Jahr: 2025
-
Impuls 2: Mehr Ausgründungen von Climate Tech Start-ups aus deutschen Forschungseinrichtungen
Mehr erfahren: Impuls 2: Mehr Ausgründungen von Climate Tech Start-ups aus deutschen ForschungseinrichtungenTechnische Innovationen sind ein entscheidender Beitrag zur Klimaneutralität. Doch häufig scheitert es am Wissenstransfer aus der Forschung in die Praxis. Ausgründungen sind zu selten, Patente verstauben zu oft in der Schublade, Potenziale bleiben ungenutzt. Gerade an den deutschen Forschungseinrichtungen entstehen viele neue und wegweisende Ideen. Die gilt es nun möglichst schnell und ohne Hürden zur…
-
Klima-Innovationen: Verborgene Goldschätze heben und Ausgründungen erleichtern
Mehr erfahren: Klima-Innovationen: Verborgene Goldschätze heben und Ausgründungen erleichternTech for Net Zero Allianz: Kommende Bundesregierung muss Ausgründungen von Climate Tech Start-ups aus Forschungseinrichtungen erleichtern Technische Innovationen sind ein entscheidender Beitrag zur Klimaneutralität. Doch häufig scheitert es am Wissenstransfer aus der Forschung in die Praxis. Ausgründungen sind zu selten, Patente verstauben zu oft in der Schublade, Potenziale bleiben ungenutzt. Es liegt in der Verantwortung…
-
Investing in Net Zero – Assessing Germany’s venture capital potential in climate tech
Mehr erfahren: Investing in Net Zero – Assessing Germany’s venture capital potential in climate techDer Report „Investing in Net Zero – Assessing Germany’s venture capital potential in climate tech“ zeigt die Investitionsmöglichkeiten für den Aufbau und Entwicklung neuer Klimatechnologie-Start-ups auf, die in allen Wirtschaftssektoren in Deutschland wirkungsvolle Technologien liefern könnten. Die Analyse stützt sich auf detaillierte Marktprognosen, um die Chancen für Climate-Tech-Unternehmer und Risikokapitalfonds zu ermitteln. Start-up- und Wachstumsfinanzierung…