EOLOGIX-PING

EOLOGIX-PING ist ein führendes Unternehmen für die kontinuierliche Überwachung von Rotorblättern bei Windenergieanlagen weltweit.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Betreibenden von Windenergieanlagen zu helfen, die Effizienz ihrer Anlagen zu maximieren und ihre Investitionen nachhaltig zu sichern. Mit einem engagierten internationalen Team entwickelt EOLOGIX-PING wegweisende Sensorlösungen, die in der Windindustrie neue Maßstäbe setzen. Mehr als 2.200 Anlagen in 27 Ländern sind bereits mit den modularen, nachrüstbaren Sensorsystemen ausgestattet. Damit leisten wir unseren Beitrag für eine nachhaltige Energiezukunft.

„Windenergie ist das Rückgrat der Energiewende, doch ihre Stärke hängt von ihrer Verlässlichkeit und Effizienz ab. Genau hier setzen wir an: Mit fortschrittlicher Sensortechnologie zur Zustandsüberwachung der Rotorblätter sorgen wir dafür, das volle Potenzial jeder Anlage zu realisieren. Unsere Mission ist es, Schäden frühzeitig zu erkennen, Ausfallzeiten zu minimieren, die Leistungsfähigkeit zu maximieren und so erneuerbare Energien zu stärken. Denn nur mit einer verlässlichen, effizienten Versorgung mit sauberer Energie können wir eine nachhaltige Zukunft sichern.”

Thomas Schlegl, CEO von EOLOGIX-PING


This might also interest you

  • How new energy storage technologies can unlock low-cost and resilient energy for Germany

    „Only by aligning competitiveness, energy security, and decarbonization – and underpinning them with clear investment guardrails – can the energy transition succeed in a way that is both economically viable and politically supported.“ Dr. Tobias Lechtenfeld, Executive Director of Tech for Net Zero

    Learn more: How new energy storage technologies can unlock low-cost and resilient energy for Germany
  • Industrial Heat Poster

    Learn more: Industrial Heat Poster
  • Climate Tech as the Backbone of Resilient Growth

    Climate tech is not only essential for decarbonization but also a strategic pillar for Europe’s economic security and long-term competitiveness. As geopolitical pressures and climate risks intensify, clean technologies – from renewables to digital grid solutions – form the backbone of a resilient future. The paper calls for faster execution, clearer policy signals, and stronger…

    Learn more: Climate Tech as the Backbone of Resilient Growth