Adaptive Balancing Power entwickelt neuartige mechanische Energiespeichersysteme auf Basis von Schwungrädern, die hochleistungsfähige und sofort verfügbare Energie bereitstellen – ganz ohne Chemie.
Die „AMPERAGE“-Systeme speichern Energie in einem rotierenden Carbonfaser-Schwungrad, das in einem Vakuum auf Magnetlagern rotiert. Dadurch bieten sie eine sehr hohe Leistungsdichte, praktisch unbegrenzte Zyklenzahl und somit eine starke Nachhaltigkeit – vollständig in Deutschland gefertigt.
Diese Systeme können die Netzstabilität und Effizienz steigern, können industriell Lastspitzen abfedern, bei Passagiersystemen die Bremsenergie zurückgewinnen und erneuerbare Energien integrieren – und das alles bei geringeren Kosten und ohne aufwendigen Netzausbau.


„Nur ein starkes Ökosystem hebt das volle Potenzial von Climate Tech: Es vereint Start-ups, Unternehmen, Politik und Forschung, schafft Zugang zu Kapital und Partnerschaften, beschleunigt die Markteinführung und zieht Talente aus allen Disziplinen an. Bei Adaptive Balancing Power sind wir von diesen Netzwerkeffekten überzeugt, die aus guten Ideen und Innovationen wirtschaftlich skalierbare Lösungen machen mit denen neue Märkte erschlossen werden können. Genau diese Dynamik braucht die Transformation unserer Wirtschaft für ein nachhaltiges Wachstum und zum Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen.“
Dr. Hendrik Schaede-Bodenschatz, Managing Director von Adaptive Balancing Power