Audacy

Audacy wurde 2017 von Li Tan und Toby Chan mit dem Ziel gegründet, die Dekarbonisierung im asiatisch-pazifischen Raum zu beschleunigen, indem in Technologien investiert wird, die die Energiewende vorantreiben. Seit 2017 hat das Team von Audacy ein weitreichendes globales Branchennetzwerk aufgebaut, mit besonders starken Verbindungen in der APAC-Region.

Audacy verfügt über einen erheblichen Wettbewerbsvorteil bei der Identifikation, Strukturierung und Verwaltung von Transaktionen – dank umfassender Branchenkenntnis und eines Netzwerks im Climate-Tech-Ökosystem, das unter anderem Corporate Venture Capitalists (CVCs), klimafokussierte Venture-Capital-Fonds und Finanzdienstleister umfasst.

Da die APAC-Region weltweit der größte Emittent von Treibhausgasen ist, aber gleichzeitig stark unterfinanziert im Bereich Climate Tech bleibt, ergeben sich große Chancen zur Dekarbonisierung. Dies macht Audacy zu einem äußerst attraktiven Partner für Unternehmen, die ihre Lösungen in der APAC-Region kommerzialisieren möchten.

„Es ist unsere Mission, die Dekarbonisierung in der APAC-Region zu beschleunigen – für eine sauberere Zukunft durch innovative Technologien und gezielte Investitionen. Gerade in herausfordernden Zeiten sind wir überzeugt: Nur durch Zusammenarbeit lassen sich die Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellen.“

Li Tan, Co-Founder und Partner von Audacy


Das könnte Sie auch interessieren

  • Positionspapier zur Bundestagswahl 2025

    Unserer Forderungen vs. Koalitionsvertrag 2025 Politische Vorschläge des Climate Tech-Ökosystems Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist angespannt. Entschlossenes politisches Handeln ist gefragt, um das heimische Innovations- und Wachstumspotenzial zu nutzen. Das Ziel muss es sein, die Energiekosten für die Wirtschaft zu senken, die industrielle Substanz des Landes zu erneuern und in klimafreundliche Technologien zu investieren.…

    Mehr erfahren: Positionspapier zur Bundestagswahl 2025
  • EU Climate Tech Manifesto

    Forderungen des Climate Tech-Ökosystems an die Europäische Politik Europa befindet sich an einem Scheideweg: Die wirtschaftliche Stärke und Widerstandsfähigkeit des Kontinents wurden in den letzten Jahren zunehmend herausgefordert. Die Europäische Union (EU) muss nun ein kluges Maßnahmenpaket vorlegen, um auf diese Herausforderungen zu reagieren. Eine kluge Wirtschaftspolitik, marktorientierte Mechanismen und strategische Investitionen in Klimatechnologien sind…

    Mehr erfahren: EU Climate Tech Manifesto
  • Öffentliche Kreditgarantien

    Wie lässt sich die Skalierung von Klimatechnologien finanzieren? Viele Climate Tech Start-ups und Scale-ups mit bahnbrechenden Hardware-Technologien haben Schwierigkeiten, die benötigte Finanzierung für geplante Produktionsanlagen zu sichern – selbst bei vorhandenen Abnahmeverträgen. Die bei Start-ups sonst übliche Finanzierung über Venture Capital reicht häufig nicht für die hohen Investitionen von Hardware-Start-ups aus. Kredite stehen den oft…

    Mehr erfahren: Öffentliche Kreditgarantien