Bloomhaus

Bloomhaus ist ein Schweizer VC, der sich darauf konzentriert, bahnbrechende Tech-Startups in Mitteleuropa zu unterstützen, damit sie weltweit florieren und eine nachhaltigere Zukunft schaffen können. 

Wir bieten einen idealen Nährboden für ehrgeizige B2B-Tech-Startups, die einzigartige Lösungen auf der Grundlage von transformativen Technologien wie KI, Robotik und Blockchain in drei vertikalen Bereichen anbieten: CleanTech, IndustryTech und Digitalisierung. 

Auf der Grundlage unserer Erfahrung als Unternehmer, Technologen und Investoren unterstützen wir Unternehmer und Pioniere, indem wir Ressourcen, Zugang zu unserem Netzwerk,  Fremd- und Eigenkapitalfinanzierung und Fachwissen anbieten. Unser ganzheitlicher, aber dennoch flexibler Investitionsansatz ermöglicht es uns, uns auf dauerhafte Erfolge zu konzentrieren, ohne zeitliche Beschränkungen. 

Wir schaffen ein Ökosystem und rücken Start-ups ins Rampenlicht. Wir fördern ein Umfeld des gegenseitigen Respekts und unterstützen Start-ups bei der effizienten Skalierung ihrer Organisation, indem wir ihnen helfen, bewährte operative Instrumente und Partner zu finden, sei es in der Schweiz, in Deutschland, im Silicon Valley oder weltweit.

Wir glauben , dass Technologie-Start-ups das Potenzial haben, einige der größten Herausforderungen der Welt zu lösen. Diese Herausforderungen können nicht allein gelöst werden. Sie erfordern großartige Partner. Deshalb unterstützen wir Start-ups dabei, weltweit zu florieren und eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen. 

Pascal Stürchler, Founder and Managing Director


Das könnte Sie auch interessieren

  • Positionspapier zur Bundestagswahl 2025

    Politische Vorschläge des Climate Tech-Ökosystems Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist angespannt. Entschlossenes politisches Handeln ist gefragt, um das heimische Innovations- und Wachstumspotenzial zu nutzen. Das Ziel muss es sein, die Energiekosten für die Wirtschaft zu senken, die industrielle Substanz des Landes zu erneuern und in klimafreundliche Technologien zu investieren. So können Wirtschafts- und Klimapolitik…

    Mehr erfahren: Positionspapier zur Bundestagswahl 2025
  • EU Climate Tech Manifesto

    Forderungen des Climate Tech-Ökosystems an die Europäische Politik Europa befindet sich an einem Scheideweg: Die wirtschaftliche Stärke und Widerstandsfähigkeit des Kontinents wurden in den letzten Jahren zunehmend herausgefordert. Die Europäische Union (EU) muss nun ein kluges Maßnahmenpaket vorlegen, um auf diese Herausforderungen zu reagieren. Eine kluge Wirtschaftspolitik, marktorientierte Mechanismen und strategische Investitionen in Klimatechnologien sind…

    Mehr erfahren: EU Climate Tech Manifesto
  • Öffentliche Kreditgarantien

    Wie lässt sich die Skalierung von Klimatechnologien finanzieren? Viele Climate Tech Start-ups und Scale-ups mit bahnbrechenden Hardware-Technologien haben Schwierigkeiten, die benötigte Finanzierung für geplante Produktionsanlagen zu sichern – selbst bei vorhandenen Abnahmeverträgen. Die bei Start-ups sonst übliche Finanzierung über Venture Capital reicht häufig nicht für die hohen Investitionen von Hardware-Start-ups aus. Kredite stehen den oft…

    Mehr erfahren: Öffentliche Kreditgarantien