Carbon Equity

Carbon Equity is the world’s first impact investing platform that gives investors small ticket access to leading climate private equity funds. From the global pool of 800+ funds we’ve identified, we select top funds based on climate impact and financial performance.

Carbon Equity caters to anyone interested in the intersection of climate and tech, and seeks to move the needle with their money. Carbon Equity is a European venture-backed platform founded by highly experienced investors and tech entrepreneurs.

„Climate tech is the next big thing for private investors because it combines climate impact with strong returns. Entire sectors—energy, construction, mobility, manufacturing—are undergoing structural change to reach net zero. The companies enabling this transition are scaling rapidly, but they need a strong ecosystem—investors, innovators, policymakers, and talent—working together. Only then can we unlock the capital, regulatory support, and market adoption needed to turn this historic transformation into one of the most compelling private market opportunities of our time.“

Saskia Bruysten, Partner & Co-founder international Carbon Equity


Das könnte Sie auch interessieren

  • Was wir von Dänemarks Hippie-Lehrern über Climate-Tech-Finanzierung lernen können

    Was haben Dänemarks Hippie-Lehrer mit der Finanzierung von Climate Tech zu tun? Der Blick in die Vergangenheit zeigt, dass unkonventionelle Ansätze, gemeinschaftliches Denken und neue Formen der Kapitalmobilisierung entscheidend sein können, um die Technologien von morgen voranzubringen – eine Perspektive, die auch für heutige Investoren und Stiftungen hochrelevant ist.

    Mehr erfahren: Was wir von Dänemarks Hippie-Lehrern über Climate-Tech-Finanzierung lernen können
  • Wie neue Speichertechnologien kostengünstige und resiliente Energieversorgung ermöglichen können

    Deutschlands Energiewende muss die Ziele von Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung gleichzeitig erfüllen – eine Herausforderung, die klare Investitionsleitplanken erfordert. Hohe Energiepreise gefährden wirtschaftliche Stabilität, die gesellschaftliche Akzeptanz der Energiewende und den Industriestandort, weshalb Investitionen gezielt in kostensenkende, effiziente und resiliente Technologien fließen müssen. Der zentrale Erfolgsfaktor sind dabei die Energiekosten für Endverbraucher. Risiken wie gestrandete…

    Mehr erfahren: Wie neue Speichertechnologien kostengünstige und resiliente Energieversorgung ermöglichen können