Deutsche Energie-Agentur (dena)

Effizient, intelligent und nachhaltig – das ist unser Ziel, wie Energie in Zukunft erzeugt und genutzt werden soll. Wir setzen sie mit unseren Partnern und Kunden aus dem öffentlichen und privaten Sektor in die Praxis um. Gemeinsam sind wir an zahlreichen Projekten beteiligt, die die Energiewende voranbringen werden.

Wir kommunizieren offen, um Lösungen für viele der offenen Fragen der Energiewende zu finden. Wir analysieren Märkte, ermitteln Lösungen, entwickeln Strategien, bauen Netzwerke auf, unterstützen Pilotprojekte und wenden uns aktiv an die Öffentlichkeit.

Seit dem Start im Jahr 2000 wurden mehr als 1.500 Projekte in Angriff genommen, von denen 96 noch laufen. Die von der dena und Breakthrough Energy im Jahr 2021 initiierte Tech for Net Zero Allianz ist eines davon.

[Placeholder for quote]

Pia Dorfinger, Head of Startup Ecosystem


Das könnte Sie auch interessieren

  • Climate Tech als Rückgrat resilienten Wachstums

    Climate-Tech Unternehmen sind nicht nur essenziell für die Dekarbonisierung, sondern auch ein strategischer Pfeiler für Europas wirtschaftliche Sicherheit und langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen und wachsender Klimarisiken bilden saubere Technologien – von erneuerbaren Energien bis hin zu digitalen Netzlösungen – das Rückgrat einer resilienten Zukunft. Das Papier ruft zu schnellerer Umsetzung, klareren politischen Signalen…

    Mehr erfahren: Climate Tech als Rückgrat resilienten Wachstums
  • Positionspapier zur Bundestagswahl 2025

    Unserer Forderungen vs. Koalitionsvertrag 2025 Politische Vorschläge des Climate Tech-Ökosystems Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist angespannt. Entschlossenes politisches Handeln ist gefragt, um das heimische Innovations- und Wachstumspotenzial zu nutzen. Das Ziel muss es sein, die Energiekosten für die Wirtschaft zu senken, die industrielle Substanz des Landes zu erneuern und in klimafreundliche Technologien zu investieren.…

    Mehr erfahren: Positionspapier zur Bundestagswahl 2025
  • EU Climate Tech Manifesto

    Forderungen des Climate Tech-Ökosystems an die Europäische Politik Europa befindet sich an einem Scheideweg: Die wirtschaftliche Stärke und Widerstandsfähigkeit des Kontinents wurden in den letzten Jahren zunehmend herausgefordert. Die Europäische Union (EU) muss nun ein kluges Maßnahmenpaket vorlegen, um auf diese Herausforderungen zu reagieren. Eine kluge Wirtschaftspolitik, marktorientierte Mechanismen und strategische Investitionen in Klimatechnologien sind…

    Mehr erfahren: EU Climate Tech Manifesto