ecoLocked

ecoLocked ist ein Start-up-Unternehmen, das abgeschiedenen Kohlenstoff in eine Ressource für die Bauindustrie verwandelt. Wir entwickeln klimafreundlichen Beton unter Verwendung von Biokohle, einem CO2-negativen Material, das aus Biomasseabfällen hergestellt wird.

Unsere Biokohlenstoff-Zusatzstoffe ermöglichen die dauerhafte Speicherung von gebundenem CO2 in Gebäuden, verringern die Emissionen aus der Zementklinkerproduktion und bieten funktionelle Vorteile wie Schadstoffabsorption und bessere Wärmedämmung.

„Es gibt keine Patentlösung für die Dekarbonisierung des Bausektors. Die Komplexität dieser Branche erfordert ein Technologiepaket, das in jeder spezifischen Situation flexibel eingesetzt werden kann. Aus diesem Grund ist ecoLocked mit einer breiten Palette anderer Dekarbonisierungstechnologien für Beton kompatibel und wir arbeiten proaktiv mit anderen Innovatoren zusammen, um die gemeinsame Wirkung zu demonstrieren und Ressourcen zu bündeln.“

Stefanie Gerhart, Co-Founder & CCO


Das könnte Sie auch interessieren

  • Positionspapier zur Bundestagswahl 2025

    Politische Vorschläge des Climate Tech-Ökosystems Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist angespannt. Entschlossenes politisches Handeln ist gefragt, um das heimische Innovations- und Wachstumspotenzial zu nutzen. Das Ziel muss es sein, die Energiekosten für die Wirtschaft zu senken, die industrielle Substanz des Landes zu erneuern und in klimafreundliche Technologien zu investieren. So können Wirtschafts- und Klimapolitik…

    Mehr erfahren: Positionspapier zur Bundestagswahl 2025
  • EU Climate Tech Manifesto

    Forderungen des Climate Tech-Ökosystems an die Europäische Politik Europa befindet sich an einem Scheideweg: Die wirtschaftliche Stärke und Widerstandsfähigkeit des Kontinents wurden in den letzten Jahren zunehmend herausgefordert. Die Europäische Union (EU) muss nun ein kluges Maßnahmenpaket vorlegen, um auf diese Herausforderungen zu reagieren. Eine kluge Wirtschaftspolitik, marktorientierte Mechanismen und strategische Investitionen in Klimatechnologien sind…

    Mehr erfahren: EU Climate Tech Manifesto
  • Öffentliche Kreditgarantien

    Wie lässt sich die Skalierung von Klimatechnologien finanzieren? Viele Climate Tech Start-ups und Scale-ups mit bahnbrechenden Hardware-Technologien haben Schwierigkeiten, die benötigte Finanzierung für geplante Produktionsanlagen zu sichern – selbst bei vorhandenen Abnahmeverträgen. Die bei Start-ups sonst übliche Finanzierung über Venture Capital reicht häufig nicht für die hohen Investitionen von Hardware-Start-ups aus. Kredite stehen den oft…

    Mehr erfahren: Öffentliche Kreditgarantien