Emerald

Emerald ist eine weltweit anerkannte Risikokapitalgesellschaft, die im Jahr 2000 gegründet wurde und von ihren Büros in Zürich, Toronto und Singapur aus ein Vermögen von über 1 Milliarde Euro verwaltet und berät.

Das Unternehmen investiert in Start-ups, die sich mit den großen Herausforderungen des Klimawandels und der Nachhaltigkeit befassen, und verfügt derzeit über vier Fonds, Hunderte von Venture-Transaktionen und fünf Drittmandate, einschließlich Kreditgarantien für mehr als 100 Start-ups.

Mutige Ideen. Strahlende Zukunft.

„Climate Tech ist einer der wichtigsten Sektoren unserer Zeit, aber auch einer der schwierigsten. Es braucht bahnbrechende Innovationen, branchenerfahrene Unternehmer, sachkundige und unterstützende Investoren – aber vor allem eine nachweisbare Marktnachfrage, um erfolgreich zu sein. Wir brauchen die etablierten Unternehmen, die den Wandel vorantreiben, und das geschieht in der Regel nur, wenn es teurer ist, sich nicht zu ändern“.

Gina Domanig, Geschäftsführende Gesellschafterin & CEO


Das könnte Sie auch interessieren

  • Positionspapier zur Bundestagswahl 2025

    Politische Vorschläge des Climate Tech-Ökosystems Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist angespannt. Entschlossenes politisches Handeln ist gefragt, um das heimische Innovations- und Wachstumspotenzial zu nutzen. Das Ziel muss es sein, die Energiekosten für die Wirtschaft zu senken, die industrielle Substanz des Landes zu erneuern und in klimafreundliche Technologien zu investieren. So können Wirtschafts- und Klimapolitik…

    Mehr erfahren: Positionspapier zur Bundestagswahl 2025
  • EU Climate Tech Manifesto

    Forderungen des Climate Tech-Ökosystems an die Europäische Politik Europa befindet sich an einem Scheideweg: Die wirtschaftliche Stärke und Widerstandsfähigkeit des Kontinents wurden in den letzten Jahren zunehmend herausgefordert. Die Europäische Union (EU) muss nun ein kluges Maßnahmenpaket vorlegen, um auf diese Herausforderungen zu reagieren. Eine kluge Wirtschaftspolitik, marktorientierte Mechanismen und strategische Investitionen in Klimatechnologien sind…

    Mehr erfahren: EU Climate Tech Manifesto
  • Öffentliche Kreditgarantien

    Wie lässt sich die Skalierung von Klimatechnologien finanzieren? Viele Climate Tech Start-ups und Scale-ups mit bahnbrechenden Hardware-Technologien haben Schwierigkeiten, die benötigte Finanzierung für geplante Produktionsanlagen zu sichern – selbst bei vorhandenen Abnahmeverträgen. Die bei Start-ups sonst übliche Finanzierung über Venture Capital reicht häufig nicht für die hohen Investitionen von Hardware-Start-ups aus. Kredite stehen den oft…

    Mehr erfahren: Öffentliche Kreditgarantien