Enpal

Enpal ist Deutschlands erstes Greentech-Unicorn und Marktführer für Solaranlagen auf Dächern. Enpal bietet ein komplettes Paket für kohlenstofffreie Energie, einschließlich Solaranlage, Batterie, EV-Ladegerät und Wärmepumpe.

Mit über 45.000 Kunden in Deutschland und 3.000 neu installierten Solaranlagen pro Monat gilt Enpal als das am schnellsten wachsende Energieunternehmen in Deutschland (FT1000 Ranking 2022 & 2023 Financial Times & Statista). Ihr erklärtes Ziel ist es, bis zum Ende des Jahrzehnts eine Million Haushalte mit Solarenergie zu versorgen und damit die größte erneuerbare Gemeinschaft in Europa zu werden.

„Der Kampf gegen die Klimakrise ist eine lebenswichtige Aufgabe, die wir als Menschen nur durch gemeinsame Anstrengungen erreichen können. Es ist unerlässlich, dass wir Hand in Hand auf dieses Ziel hinarbeiten und niemanden zurücklassen..“

Mario Kohle, CEO & Gründer


Das könnte Sie auch interessieren

  • Was wir von Dänemarks Hippie-Lehrern über Climate-Tech-Finanzierung lernen können

    Was haben Dänemarks Hippie-Lehrer mit der Finanzierung von Climate Tech zu tun? Der Blick in die Vergangenheit zeigt, dass unkonventionelle Ansätze, gemeinschaftliches Denken und neue Formen der Kapitalmobilisierung entscheidend sein können, um die Technologien von morgen voranzubringen – eine Perspektive, die auch für heutige Investoren und Stiftungen hochrelevant ist.

    Mehr erfahren: Was wir von Dänemarks Hippie-Lehrern über Climate-Tech-Finanzierung lernen können
  • Wie neue Speichertechnologien kostengünstige und resiliente Energieversorgung ermöglichen können

    Deutschlands Energiewende muss die Ziele von Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung gleichzeitig erfüllen – eine Herausforderung, die klare Investitionsleitplanken erfordert. Hohe Energiepreise gefährden wirtschaftliche Stabilität, die gesellschaftliche Akzeptanz der Energiewende und den Industriestandort, weshalb Investitionen gezielt in kostensenkende, effiziente und resiliente Technologien fließen müssen. Der zentrale Erfolgsfaktor sind dabei die Energiekosten für Endverbraucher. Risiken wie gestrandete…

    Mehr erfahren: Wie neue Speichertechnologien kostengünstige und resiliente Energieversorgung ermöglichen können