EOLOGIX PING

EOLOGIX-PING is a leading company for the continuous monitoring of wind turbine rotor blades worldwide.

We are committed to helping wind turbine operators maximize the efficiency of their assets and sustainably safeguard their investments. With a dedicated international team, EOLOGIX-PING develops pioneering sensor solutions that are setting new benchmarks in the wind industry. More than 2,200 turbines in 27 countries are already equipped with the modular, retrofittable sensor systems. In doing so, we contribute to a sustainable energy future.

„Wind energy is the backbone of the energy transition, but its strength depends on reliability and efficiency. That’s where we come in: With advanced sensor technology for blade condition monitoring, we help unlock the full potential of every turbine. Our mission is to detect damage early, minimize downtime, and maximize performance, ultimately strengthening renewable energy. Because only a reliable, efficient supply of clean energy can secure a truly sustainable future.“

Thomas Schlegl, CEO of EOLOGIX-PING


Das könnte Sie auch interessieren

  • Wie neue Speichertechnologien kostengünstige und resiliente Energieversorgung ermöglichen können

    Deutschlands Energiewende muss die Ziele von Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung gleichzeitig erfüllen – eine Herausforderung, die klare Investitionsleitplanken erfordert. Hohe Energiepreise gefährden wirtschaftliche Stabilität, die gesellschaftliche Akzeptanz der Energiewende und den Industriestandort, weshalb Investitionen gezielt in kostensenkende, effiziente und resiliente Technologien fließen müssen. Der zentrale Erfolgsfaktor sind dabei die Energiekosten für Endverbraucher. Risiken wie gestrandete…

    Mehr erfahren: Wie neue Speichertechnologien kostengünstige und resiliente Energieversorgung ermöglichen können
  • Industrielle Prozesswärme Poster

    Mehr erfahren: Industrielle Prozesswärme Poster
  • Climate Tech als Rückgrat resilienten Wachstums

    Climate-Tech Unternehmen sind nicht nur essenziell für die Dekarbonisierung, sondern auch ein strategischer Pfeiler für Europas wirtschaftliche Sicherheit und langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen und wachsender Klimarisiken bilden saubere Technologien – von erneuerbaren Energien bis hin zu digitalen Netzlösungen – das Rückgrat einer resilienten Zukunft. Das Papier ruft zu schnellerer Umsetzung, klareren politischen Signalen…

    Mehr erfahren: Climate Tech als Rückgrat resilienten Wachstums