Die Abwärme von Industrieanlagen wird häufig in die Atmosphäre abgegeben oder bestenfalls für Fernwärme genutzt. Bislang gab es keine Technologie, mit der kleine, schwankende Wärmequellen wirtschaftlich in Strom umgewandelt werden konnten.
Wir bieten ein kompaktes Kraft-Wärme-Kopplungssystem an, das in einem 20-Fuß-Container untergebracht ist und vor Ort beim Kunden installiert werden kann. Es basiert auf dem bewährten Gasturbinenprozess, den wir erstmals in einem Kolbenmotor umgesetzt haben – ermöglicht durch unsere patentierten variablen Ventilantriebe. Diese Innovation erreicht einen mindestens doppelt so hohen Wirkungsgrad wie bisherige Lösungen und ist das weltweit erste System, das auch mit schwankenden Wärmequellen umgehen kann.
Wir konzentrieren uns zunächst auf Marktsegmente mit mindestens 400 kW Abwärme bei 400°C oder mehr, darunter Stahlwerke, Pyrolyseanlagen, Schwachgasfackeln und Krematorien.
Unsere Technologie erschließt große, ungenutzte Potenziale für eine wirtschaftliche und klimafreundliche Stromerzeugung und ermöglicht den nahtlosen Wechsel zwischen maximaler Stromproduktion und Wärmeversorgung für die Fernwärme.


„Wir müssen alle unser Bestes tun, um die Umwelt zu bewahren und dadurch unser Leben zu verbessern. Häufig reicht schon ein wenig Hilfe aus, um einen Unterschied zu machen.“
Dr. Andyn Omanovic, CEO