Extantia Capital

Extantia ist eine Risikokapitalgesellschaft, die Pioniere im Klimabereich unterstützt. Als führender Generalist im Bereich der Klimatechnologien konzentrieren sich die Investitionsstrategien von Extantia – Extantia Flagship und Extantia Allstars – auf die Unterstützung von klimabezogenen Unternehmen und Risikofonds.

Extantia Flagship investiert direkt in Software- und Hardware-Lösungen, die große, kurzfristige Marktchancen bieten und das Potenzial haben, Branchen neu zu definieren. Der Schwerpunkt liegt auf Seed- bis Series-A-Runden in ganz Europa, mit Tickets zwischen 1 und 5 Millionen Euro.

„Wir brauchen ein starkes Climate-Tech Ökosystem, um die Energiewende zu beschleunigen und widerstandsfähige , wettbewerbsfähige Industrien aufzubauen, die das Wirtschaftswachstum sichern. Während sich der Klimawandel verschärft und der geopolitische Wettbewerb zunimmt, sorgt ein starkes Ökosystem für Zusammenarbeit, Innovation und Skalierung, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Es ermöglicht die Entwicklung kosteneffizienter Lösungen, die durch Kapital beschleunigt werden, um „grüne Rabatte“ zu schaffen, die die weltweite Verbreitung vorantreiben. Letztendlich sichert ein starkes Ökosystem unsere wirtschaftliche und ökologische Zukunft und fördert gleichzeitig Sicherheit und Widerstandsfähigkeit.“

Sebastian Heitmann, Partner


Das könnte Sie auch interessieren

  • Positionspapier zur Bundestagswahl 2025

    Politische Vorschläge des Climate Tech-Ökosystems Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist angespannt. Entschlossenes politisches Handeln ist gefragt, um das heimische Innovations- und Wachstumspotenzial zu nutzen. Das Ziel muss es sein, die Energiekosten für die Wirtschaft zu senken, die industrielle Substanz des Landes zu erneuern und in klimafreundliche Technologien zu investieren. So können Wirtschafts- und Klimapolitik…

    Mehr erfahren: Positionspapier zur Bundestagswahl 2025
  • EU Climate Tech Manifesto

    Forderungen des Climate Tech-Ökosystems an die Europäische Politik Europa befindet sich an einem Scheideweg: Die wirtschaftliche Stärke und Widerstandsfähigkeit des Kontinents wurden in den letzten Jahren zunehmend herausgefordert. Die Europäische Union (EU) muss nun ein kluges Maßnahmenpaket vorlegen, um auf diese Herausforderungen zu reagieren. Eine kluge Wirtschaftspolitik, marktorientierte Mechanismen und strategische Investitionen in Klimatechnologien sind…

    Mehr erfahren: EU Climate Tech Manifesto
  • Öffentliche Kreditgarantien

    Wie lässt sich die Skalierung von Klimatechnologien finanzieren? Viele Climate Tech Start-ups und Scale-ups mit bahnbrechenden Hardware-Technologien haben Schwierigkeiten, die benötigte Finanzierung für geplante Produktionsanlagen zu sichern – selbst bei vorhandenen Abnahmeverträgen. Die bei Start-ups sonst übliche Finanzierung über Venture Capital reicht häufig nicht für die hohen Investitionen von Hardware-Start-ups aus. Kredite stehen den oft…

    Mehr erfahren: Öffentliche Kreditgarantien