Heatrix

Heatrix ist ein Startup-Unternehmen mit Sitz in Bremen, das sich zum Ziel gesetzt hat, fossile Brennstoffe in energieintensiven Industrien wie Zement, Stahl und Chemie zu ersetzen.

Unser modulares Heatrix-System kombiniert einen elektrischen Lufterhitzer mit einem thermischen Energiespeicher, um erneuerbaren Strom in kohlenstofffreie Hochtemperatur-Prozesswärme umzuwandeln. Mit einer Luftaustrittstemperatur von bis zu 1500°C und einer kontinuierlichen Wärmeleistung im Megawattbereich kann Heatrix emissionsintensive Industrien in ganz Europa und darüber hinaus dekarbonisieren.

Da die Wärmeübertragung über Heißluftströme erfolgt, kann das Heatrix-System über isolierte Rohre einfach in bestehende Anlagen integriert werden. Dieser „Plug & Play“-Ansatz führt zu niedrigen Anfangskosten, kurzen Ausfallzeiten und geringeren Risiken für Anlagenbesitzer.

[Platzhalter] Die Zeit läuft uns davon! Um die Einführung und Entwicklung von Klimatechnologien zu beschleunigen, brauchen wir ein starkes Ökosystem, das Innovation, Unternehmertum, Zusammenarbeit, Politik und Finanzierung fördert.

Dr. Wei Wu, Managing Partner


Das könnte Sie auch interessieren

  • Öffentliche Kreditgarantien

    Wie lässt sich die Skalierung von Klimatechnologien finanzieren? Viele Climate Tech Start-ups und Scale-ups mit bahnbrechenden Hardware-Technologien haben Schwierigkeiten, die benötigte Finanzierung für geplante Produktionsanlagen zu sichern – selbst bei vorhandenen Abnahmeverträgen. Die bei Start-ups sonst übliche Finanzierung über Venture Capital reicht häufig nicht für die hohen Investitionen von Hardware-Start-ups aus. Kredite stehen den oft…

    Mehr erfahren: Öffentliche Kreditgarantien
  • Klimaneutrale öffentliche Beschaffung

    Positionspapier: „Green Public Procurement: Klimaneutrale Beschaffung durch Bund, Länder und Kommunen“ Die öffentliche Hand vergibt im Jahr Aufträge für rund 500 Milliarden Euro – das entspricht rund 13 % des Bruttoinlandsprodukts. Diese erhebliche Nachfragemacht lässt sich bewusst nutzen, um schädliche Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Markteinführung innovativer klimafreundlicher Produkte und Technologien gezielt zu unterstützen. Der…

    Mehr erfahren: Klimaneutrale öffentliche Beschaffung
  • Eine Wagniskapitalanalyse zur Finanzierung von Klimatechnologie-Start-ups bis 2030

    Der Report „Investieren in Net Zero – Eine Wagniskapitalanalyse zur Finanzierung von Klimatechnologie-Start-ups bis 2030“ zeigt die Investitionsmöglichkeiten für den Aufbau und Entwicklung neuer Klimatechnologie-Start-ups auf, die in allen Wirtschaftssektoren in Deutschland wirkungsvolle Technologien liefern könnten. Die Analyse stützt sich auf detaillierte Marktprognosen, um die Chancen für Climate-Tech-Unternehmer und Risikokapitalfonds zu ermitteln. Start-up- und Wachstumsfinanzierung…

    Mehr erfahren: Eine Wagniskapitalanalyse zur Finanzierung von Klimatechnologie-Start-ups bis 2030