ionysis

ionysis bietet hochmoderne PFAS-freie katalysatorbeschichtete Membranen (CCMs) für verbesserte Leistung und Nachhaltigkeit in elektrochemischen Anwendungen. Unsere Vision ist die Dekarbonisierung der Industrie und des Schwerlastverkehrs durch innovative Elektrochemie unter Berücksichtigung aller planetarischen Grenzen.

Elektrochemische Technologien wie Brennstoffzellen und Elektrolyseure sind von zentraler Bedeutung für die Energiewende, werden jedoch durch die derzeitigen katalysatorbeschichteten Membranen (CCMs) eingeschränkt, die in Bezug auf Effizienz, Temperaturstabilität und Umweltverträglichkeit unzureichend sind. Die weit verbreitete Abhängigkeit von PFSA/Nafion-Materialien wirft aufgrund ihrer fluorierten Chemie auch Kosten und rechtliche Bedenken auf.

ionysis begegnet diesen Herausforderungen durch die Entwicklung und Herstellung PFAS-freier CCMs auf der Basis neuartiger Kohlenwasserstoffmaterialien. Die CCMs von ionysis entsprechen nicht nur der Leistung herkömmlicher Lösungen, sondern übertreffen diese sogar, was effizientere und nachhaltigere elektrochemische Systeme ermöglicht. Mit einem innovativen und kosteneffizienten Beschichtungsverfahren setzt ionysis neue Maßstäbe für Wasserstoff- und Kohlenstoffumwandlungstechnologien der nächsten Generation.

„Es besteht eine noch nie dagewesene Dringlichkeit, unsere Volkswirtschaften umzugestalten und zu Net Zero zu gelangen. Ein starkes Climate-Tech-Ökosystem kann als Katalysator für alle, die auf dieses gemeinsame Ziel hinarbeiten, dienen und die individuellen Bemühungen beschleunigen.“

Lisa Langer, CFO & Co-Founder von ionysis


Das könnte Sie auch interessieren

  • Was wir von Dänemarks Hippie-Lehrern über Climate-Tech-Finanzierung lernen können

    Was haben Dänemarks Hippie-Lehrer mit der Finanzierung von Climate Tech zu tun? Der Blick in die Vergangenheit zeigt, dass unkonventionelle Ansätze, gemeinschaftliches Denken und neue Formen der Kapitalmobilisierung entscheidend sein können, um die Technologien von morgen voranzubringen – eine Perspektive, die auch für heutige Investoren und Stiftungen hochrelevant ist.

    Mehr erfahren: Was wir von Dänemarks Hippie-Lehrern über Climate-Tech-Finanzierung lernen können
  • Wie neue Speichertechnologien kostengünstige und resiliente Energieversorgung ermöglichen können

    Deutschlands Energiewende muss die Ziele von Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung gleichzeitig erfüllen – eine Herausforderung, die klare Investitionsleitplanken erfordert. Hohe Energiepreise gefährden wirtschaftliche Stabilität, die gesellschaftliche Akzeptanz der Energiewende und den Industriestandort, weshalb Investitionen gezielt in kostensenkende, effiziente und resiliente Technologien fließen müssen. Der zentrale Erfolgsfaktor sind dabei die Energiekosten für Endverbraucher. Risiken wie gestrandete…

    Mehr erfahren: Wie neue Speichertechnologien kostengünstige und resiliente Energieversorgung ermöglichen können