ionysis

ionysis bietet hochmoderne PFAS-freie katalysatorbeschichtete Membranen (CCMs) für verbesserte Leistung und Nachhaltigkeit in elektrochemischen Anwendungen. Unsere Vision ist die Dekarbonisierung der Industrie und des Schwerlastverkehrs durch innovative Elektrochemie unter Berücksichtigung aller planetarischen Grenzen.

Elektrochemische Technologien wie Brennstoffzellen und Elektrolyseure sind von zentraler Bedeutung für die Energiewende, werden jedoch durch die derzeitigen katalysatorbeschichteten Membranen (CCMs) eingeschränkt, die in Bezug auf Effizienz, Temperaturstabilität und Umweltverträglichkeit unzureichend sind. Die weit verbreitete Abhängigkeit von PFSA/Nafion-Materialien wirft aufgrund ihrer fluorierten Chemie auch Kosten und rechtliche Bedenken auf.

ionysis begegnet diesen Herausforderungen durch die Entwicklung und Herstellung PFAS-freier CCMs auf der Basis neuartiger Kohlenwasserstoffmaterialien. Die CCMs von ionysis entsprechen nicht nur der Leistung herkömmlicher Lösungen, sondern übertreffen diese sogar, was effizientere und nachhaltigere elektrochemische Systeme ermöglicht. Mit einem innovativen und kosteneffizienten Beschichtungsverfahren setzt ionysis neue Maßstäbe für Wasserstoff- und Kohlenstoffumwandlungstechnologien der nächsten Generation.

„Es besteht eine noch nie dagewesene Dringlichkeit, unsere Volkswirtschaften umzugestalten und zu Net Zero zu gelangen. Ein starkes Climate-Tech-Ökosystem kann als Katalysator für alle, die auf dieses gemeinsame Ziel hinarbeiten, dienen und die individuellen Bemühungen beschleunigen.“

Lisa Langer, CFO & Co-Founder von ionysis


Das könnte Sie auch interessieren

  • Positionspapier zur Bundestagswahl 2025

    Unserer Forderungen vs. Koalitionsvertrag 2025 Politische Vorschläge des Climate Tech-Ökosystems Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist angespannt. Entschlossenes politisches Handeln ist gefragt, um das heimische Innovations- und Wachstumspotenzial zu nutzen. Das Ziel muss es sein, die Energiekosten für die Wirtschaft zu senken, die industrielle Substanz des Landes zu erneuern und in klimafreundliche Technologien zu investieren.…

    Mehr erfahren: Positionspapier zur Bundestagswahl 2025
  • EU Climate Tech Manifesto

    Forderungen des Climate Tech-Ökosystems an die Europäische Politik Europa befindet sich an einem Scheideweg: Die wirtschaftliche Stärke und Widerstandsfähigkeit des Kontinents wurden in den letzten Jahren zunehmend herausgefordert. Die Europäische Union (EU) muss nun ein kluges Maßnahmenpaket vorlegen, um auf diese Herausforderungen zu reagieren. Eine kluge Wirtschaftspolitik, marktorientierte Mechanismen und strategische Investitionen in Klimatechnologien sind…

    Mehr erfahren: EU Climate Tech Manifesto
  • Öffentliche Kreditgarantien

    Wie lässt sich die Skalierung von Klimatechnologien finanzieren? Viele Climate Tech Start-ups und Scale-ups mit bahnbrechenden Hardware-Technologien haben Schwierigkeiten, die benötigte Finanzierung für geplante Produktionsanlagen zu sichern – selbst bei vorhandenen Abnahmeverträgen. Die bei Start-ups sonst übliche Finanzierung über Venture Capital reicht häufig nicht für die hohen Investitionen von Hardware-Start-ups aus. Kredite stehen den oft…

    Mehr erfahren: Öffentliche Kreditgarantien