Kiko Ventures

Wir haben uns vorgenommen, die drängendste Herausforderung der Welt mit einem Ansatz anzugehen, der nicht nur gewinnbringend, sondern auch zweckmäßig ist. Ein Ansatz, der finanzielle Erträge mit Umweltauswirkungen verbindet und unsere Anreize mit den Unternehmern, in die wir investieren, in Einklang bringt.

Durch den Einsatz von dauerhaftem Kapital, das die Flexibilität und Freiheit bietet, in jeder Phase und in jedem Sektor mit Überzeugung zu investieren, unterstützen wir Unternehmen und bahnbrechende Entwicklungen, die die Rückkehr zu einer regenerativen Welt unterstützen und sich auf eine Zukunft zubewegen, in der die Menschen und der Planet auf Dauer gedeihen können.

Wir wurden von der IP Group ins Leben gerufen, deren langjährige Erfahrung in der Suche, Finanzierung und Förderung von Innovationen es uns ermöglicht, unternehmerische Agilität mit institutionellen Fähigkeiten zu verbinden, um neue Möglichkeiten für eine regenerative Welt zu schaffen.

„Die Climate-Tech-Branche steht vor großen strukturellen Herausforderungen. Egal, ob es um die sinnvolle Regulierung einzelner Sektoren, die Bewusstseinsbildung bei Verbrauchern und Unternehmen oder die Entwicklung zweckmäßiger Finanzierungsstrukturen geht, wir werden diese Themen nur gemeinsam als ein Ökosystem lösen.

Dr. Arne Morteani, Founding Partner


Das könnte Sie auch interessieren

  • Positionspapier zur Bundestagswahl 2025

    Politische Vorschläge des Climate Tech-Ökosystems Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist angespannt. Entschlossenes politisches Handeln ist gefragt, um das heimische Innovations- und Wachstumspotenzial zu nutzen. Das Ziel muss es sein, die Energiekosten für die Wirtschaft zu senken, die industrielle Substanz des Landes zu erneuern und in klimafreundliche Technologien zu investieren. So können Wirtschafts- und Klimapolitik…

    Mehr erfahren: Positionspapier zur Bundestagswahl 2025
  • EU Climate Tech Manifesto

    Forderungen des Climate Tech-Ökosystems an die Europäische Politik Europa befindet sich an einem Scheideweg: Die wirtschaftliche Stärke und Widerstandsfähigkeit des Kontinents wurden in den letzten Jahren zunehmend herausgefordert. Die Europäische Union (EU) muss nun ein kluges Maßnahmenpaket vorlegen, um auf diese Herausforderungen zu reagieren. Eine kluge Wirtschaftspolitik, marktorientierte Mechanismen und strategische Investitionen in Klimatechnologien sind…

    Mehr erfahren: EU Climate Tech Manifesto
  • Öffentliche Kreditgarantien

    Wie lässt sich die Skalierung von Klimatechnologien finanzieren? Viele Climate Tech Start-ups und Scale-ups mit bahnbrechenden Hardware-Technologien haben Schwierigkeiten, die benötigte Finanzierung für geplante Produktionsanlagen zu sichern – selbst bei vorhandenen Abnahmeverträgen. Die bei Start-ups sonst übliche Finanzierung über Venture Capital reicht häufig nicht für die hohen Investitionen von Hardware-Start-ups aus. Kredite stehen den oft…

    Mehr erfahren: Öffentliche Kreditgarantien