KOMPAS

KOMPAS ist eine spezialisierte Early Stage Venture Capital Fund mit Büros in Amsterdam, Berlin, Kopenhagen und Tel Aviv. Wir unterstützen B2B-Hardware- und Softwareunternehmen und investieren 1,0 – 5,0 Mio. € von Seed bis Series B in Europa, Israel und den USA. Wir verfügen über ein umfangreiches Branchennetzwerk und unser Plattformteam arbeitet mit unseren Portfoliounternehmen, LPs und Industriepartnern zusammen, um die Wertschöpfung zu beschleunigen.

Wir unterstützen innovative und skalierbare Technologielösungen, die Emissionen reduzieren, die Produktivität steigern und die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen in der bebauten Umwelt und in der Fertigungsindustrie stärken  . Wir lösen wichtige Innovationsherausforderungen, indem wir eng mit Branchenführern zusammenarbeiten, um innovative Technologielösungen zu identifizieren, zu validieren und zu skalieren.

KOMPAS VC hat 2021 seinen ersten Fonds mit einem Volumen von 135 Mio. Euro aufgelegt und bis heute 17 Investitionen getätigt. Weitere Informationen finden Sie unter www.kompas.vc.

„Ein robustes Climate-Tech-Ökosystem ist unverzichtbar, denn die Bewältigung des Klimawandels erfordert eine konzertierte Handlung aller Bereiche der Gesellschaft. Indem wir Start-ups, Investoren, politische Entscheidungsträger und die Wirtschaft zusammenbringen, können wir Innovationen fördern, ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum vorantreiben und Lösungen schaffen, die die Auswirkungen auf die Umwelt reduzieren. Dieser kollaborative Ansatz wird nicht nur unsere technologischen Fähigkeiten verbessern, sondern auch sicherstellen, dass unser Fortschritt einen gesünderen Planeten für zukünftige Generationen unterstützt.“

Andreas Winter-Extra, Partner


Das könnte Sie auch interessieren

  • Positionspapier zur Bundestagswahl 2025

    Politische Vorschläge des Climate Tech-Ökosystems Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist angespannt. Entschlossenes politisches Handeln ist gefragt, um das heimische Innovations- und Wachstumspotenzial zu nutzen. Das Ziel muss es sein, die Energiekosten für die Wirtschaft zu senken, die industrielle Substanz des Landes zu erneuern und in klimafreundliche Technologien zu investieren. So können Wirtschafts- und Klimapolitik…

    Mehr erfahren: Positionspapier zur Bundestagswahl 2025
  • EU Climate Tech Manifesto

    Forderungen des Climate Tech-Ökosystems an die Europäische Politik Europa befindet sich an einem Scheideweg: Die wirtschaftliche Stärke und Widerstandsfähigkeit des Kontinents wurden in den letzten Jahren zunehmend herausgefordert. Die Europäische Union (EU) muss nun ein kluges Maßnahmenpaket vorlegen, um auf diese Herausforderungen zu reagieren. Eine kluge Wirtschaftspolitik, marktorientierte Mechanismen und strategische Investitionen in Klimatechnologien sind…

    Mehr erfahren: EU Climate Tech Manifesto
  • Öffentliche Kreditgarantien

    Wie lässt sich die Skalierung von Klimatechnologien finanzieren? Viele Climate Tech Start-ups und Scale-ups mit bahnbrechenden Hardware-Technologien haben Schwierigkeiten, die benötigte Finanzierung für geplante Produktionsanlagen zu sichern – selbst bei vorhandenen Abnahmeverträgen. Die bei Start-ups sonst übliche Finanzierung über Venture Capital reicht häufig nicht für die hohen Investitionen von Hardware-Start-ups aus. Kredite stehen den oft…

    Mehr erfahren: Öffentliche Kreditgarantien