NeoCarbon

NeoCarbon ist ein Climate-Tech-Unternehmen, das 2021 in Berlin von René Haas und Silvain Toromanoff, zwei Ingenieuren mit Leidenschaft für ClimateTech, gegründet wurde, mit dem Ziel, den Klimawandel durch Carbon Capture Technologien zu bekämpfen. Zu unseren Investoren gehören RAISE, SpeedInvest, Proptech1 und Antler.

Unser innovativer und skalierbarer Ansatz nutzt die Direct Air Capture (DAC)-Technologie, um CO2 direkt aus der Umgebungsluft zu nutzen. Die Technologie ist so konzipiert, dass sie effizient und nachhaltig ist, indem sie die Abwärme von bestehenden Industrieanlagen wie Kühltürmen oder anderen Quellen nutzt. Die Nachrüstung bestehender Infrastrukturen ohne Beeinträchtigung ihrer ursprünglichen Funktion verbessert die Einrichtungszeit und die Kosten eines Carbon Capture Systems um das bis zu 10-fache.

Zusammenarbeit ist für einen wirksamen Wandel im Bereich Climate Tech unerlässlich. Ein starkes Ökosystem, das von kollektivem Fachwissen getragen wird, beschleunigt Innovation und die Einführung neuer Technologien . Der Erfolg der Carbon Removal Industrie hängt von einem einheitlichen Engagement aller Beteiligten ab, das den offenen Austausch und einen unterstützenden rechtlichen und finanziellen Rahmen hervorhebt.

René Haas, CEO & Co-Founder


Das könnte Sie auch interessieren

  • Climate Tech als Rückgrat resilienten Wachstums

    Climate-Tech Unternehmen sind nicht nur essenziell für die Dekarbonisierung, sondern auch ein strategischer Pfeiler für Europas wirtschaftliche Sicherheit und langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen und wachsender Klimarisiken bilden saubere Technologien – von erneuerbaren Energien bis hin zu digitalen Netzlösungen – das Rückgrat einer resilienten Zukunft. Das Papier ruft zu schnellerer Umsetzung, klareren politischen Signalen…

    Mehr erfahren: Climate Tech als Rückgrat resilienten Wachstums
  • Positionspapier zur Bundestagswahl 2025

    Unserer Forderungen vs. Koalitionsvertrag 2025 Politische Vorschläge des Climate Tech-Ökosystems Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist angespannt. Entschlossenes politisches Handeln ist gefragt, um das heimische Innovations- und Wachstumspotenzial zu nutzen. Das Ziel muss es sein, die Energiekosten für die Wirtschaft zu senken, die industrielle Substanz des Landes zu erneuern und in klimafreundliche Technologien zu investieren.…

    Mehr erfahren: Positionspapier zur Bundestagswahl 2025
  • EU Climate Tech Manifesto

    Forderungen des Climate Tech-Ökosystems an die Europäische Politik Europa befindet sich an einem Scheideweg: Die wirtschaftliche Stärke und Widerstandsfähigkeit des Kontinents wurden in den letzten Jahren zunehmend herausgefordert. Die Europäische Union (EU) muss nun ein kluges Maßnahmenpaket vorlegen, um auf diese Herausforderungen zu reagieren. Eine kluge Wirtschaftspolitik, marktorientierte Mechanismen und strategische Investitionen in Klimatechnologien sind…

    Mehr erfahren: EU Climate Tech Manifesto