Solytic

Solytic ist ein Berliner Softwareunternehmen, das 2017 mit der Vision gegründet wurde, die Nutzung von Solarenergie für jedermann zu erleichtern und so zu einer beschleunigten und nachhaltigen Energiewende beizutragen.

Das Kernprodukt von Solytic ist eine hersteller- und hardwareunabhängige Überwachungssoftware für dezentrale PV-Anlagen. Die technologieoffene Cloud-Lösung wird seit einigen Jahren auch als White Label an Großkunden verkauft. In mehr als 60 Ländern wurden bereits rund 200.000 Photovoltaikanlagen und über 60.000 Batterien an die Solytic Energy IoT-Plattform angeschlossen. Mehrere OEMs haben sich für eine Zusammenarbeit mit Solytic als Systemanbieter entschieden.

Mit steigenden Kundenanforderungen hat Solytic sein Lösungsportfolio um eine öffentliche API erweitert, die die Nutzbarkeit von Energiedaten erhöht, Ladeinfrastruktur einbezogen und plant, bald auch Wärmepumpen hinzuzufügen.

Wir brauchen eine Vielzahl von Fachunternehmen, um eine Vielzahl von tiefgreifenden Herausforderungen so schnell wie möglich effektiv zu lösen. Um die Energiewende zu gewinnen, müssen alle diese Akteure einander gut kennen und erfolgreich zusammenarbeiten.

Johannes Burgard, Founder & Managing Director


Das könnte Sie auch interessieren

  • Positionspapier zur Bundestagswahl 2025

    Politische Vorschläge des Climate Tech-Ökosystems Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist angespannt. Entschlossenes politisches Handeln ist gefragt, um das heimische Innovations- und Wachstumspotenzial zu nutzen. Das Ziel muss es sein, die Energiekosten für die Wirtschaft zu senken, die industrielle Substanz des Landes zu erneuern und in klimafreundliche Technologien zu investieren. So können Wirtschafts- und Klimapolitik…

    Mehr erfahren: Positionspapier zur Bundestagswahl 2025
  • EU Climate Tech Manifesto

    Forderungen des Climate Tech-Ökosystems an die Europäische Politik Europa befindet sich an einem Scheideweg: Die wirtschaftliche Stärke und Widerstandsfähigkeit des Kontinents wurden in den letzten Jahren zunehmend herausgefordert. Die Europäische Union (EU) muss nun ein kluges Maßnahmenpaket vorlegen, um auf diese Herausforderungen zu reagieren. Eine kluge Wirtschaftspolitik, marktorientierte Mechanismen und strategische Investitionen in Klimatechnologien sind…

    Mehr erfahren: EU Climate Tech Manifesto
  • Öffentliche Kreditgarantien

    Wie lässt sich die Skalierung von Klimatechnologien finanzieren? Viele Climate Tech Start-ups und Scale-ups mit bahnbrechenden Hardware-Technologien haben Schwierigkeiten, die benötigte Finanzierung für geplante Produktionsanlagen zu sichern – selbst bei vorhandenen Abnahmeverträgen. Die bei Start-ups sonst übliche Finanzierung über Venture Capital reicht häufig nicht für die hohen Investitionen von Hardware-Start-ups aus. Kredite stehen den oft…

    Mehr erfahren: Öffentliche Kreditgarantien