Sunfire

Sunfire wurde 2010 gegründet und hat seinen Sitz in Dresden, Deutschland. Sunfire ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der industriellen Elektrolyse mit zwei differenzierten Technologien. Wir entwickeln und produzieren Elektrolyseure auf der Basis von SOEC- und alkalischen Technologien, die eine wirklich nachhaltige und kostengünstige Produktion von erneuerbarem Wasserstoff, Synthesegas und e-Fuel ermöglichen.

Sunfire wurde sechs Jahre in Folge zum Global Cleantech 100-Unternehmen ernannt und wird von führenden strategischen und finanziellen Investoren wie Neste und SMS Group – weltweit führenden Unternehmen im Bereich erneuerbare Brennstoffe und Stahl – unterstützt. Mit mehr als 500 Mitarbeitern in Deutschland und der Schweiz und einem gut ausgebauten Partnernetzwerk realisieren wir große Elektrolyseprojekte, um unser Versprechen einzulösen: Wir schaffen eine Welt ohne fossile Brennstoffe!

[Placeholder for quote]

Dr. Christopher Frey, Senior Manager Public Affairs


Das könnte Sie auch interessieren

  • Climate Tech als Rückgrat resilienten Wachstums

    Climate-Tech Unternehmen sind nicht nur essenziell für die Dekarbonisierung, sondern auch ein strategischer Pfeiler für Europas wirtschaftliche Sicherheit und langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Angesichts zunehmender geopolitischer Spannungen und wachsender Klimarisiken bilden saubere Technologien – von erneuerbaren Energien bis hin zu digitalen Netzlösungen – das Rückgrat einer resilienten Zukunft. Das Papier ruft zu schnellerer Umsetzung, klareren politischen Signalen…

    Mehr erfahren: Climate Tech als Rückgrat resilienten Wachstums
  • Positionspapier zur Bundestagswahl 2025

    Unserer Forderungen vs. Koalitionsvertrag 2025 Politische Vorschläge des Climate Tech-Ökosystems Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist angespannt. Entschlossenes politisches Handeln ist gefragt, um das heimische Innovations- und Wachstumspotenzial zu nutzen. Das Ziel muss es sein, die Energiekosten für die Wirtschaft zu senken, die industrielle Substanz des Landes zu erneuern und in klimafreundliche Technologien zu investieren.…

    Mehr erfahren: Positionspapier zur Bundestagswahl 2025
  • EU Climate Tech Manifesto

    Forderungen des Climate Tech-Ökosystems an die Europäische Politik Europa befindet sich an einem Scheideweg: Die wirtschaftliche Stärke und Widerstandsfähigkeit des Kontinents wurden in den letzten Jahren zunehmend herausgefordert. Die Europäische Union (EU) muss nun ein kluges Maßnahmenpaket vorlegen, um auf diese Herausforderungen zu reagieren. Eine kluge Wirtschaftspolitik, marktorientierte Mechanismen und strategische Investitionen in Klimatechnologien sind…

    Mehr erfahren: EU Climate Tech Manifesto