Ucaneo

Das in Berlin ansässige Ucaneo ist führend in der Entwicklung innovativer DAC-Technologien (Direct Air Capture) zur Entfernung von CO2 aus der Atmosphäre. Ihr patentiertes elektrochemisches Verfahren, das von der menschlichen Lunge inspiriert ist, nutzt erneuerbare Energien und ein spezielles biomimetisches Lösungsmittel, um CO2 effizient aus der Umgebungsluft zu entfernen.

Bis 2035 will Ucaneo 0,5 Gigatonnen CO2 aus der Luft entfernen, was etwa 1 % der weltweiten jährlichen Emissionen entspricht. Ucaneo plant den Bau einer der größten DAC-Testanlagen in Deutschland und die Markteinführung ihres ersten Industrieprodukts. Die Lösungen von Ucaneo sollen eines der kosteneffizientesten Systeme zur Kohlenstoffentfernung weltweit bieten und der Industrie helfen, die gesetzlichen Vorschriften und Nachhaltigkeitsziele zu erfüllen.

Climate-Tech-Unternehmen wollen die Art und Weise, wie wir mit CO2 umgehen, grundlegend verändern. Um erfolgreich zu sein, brauchen wir nicht nur eine bahnbrechende Technologie, sondern auch vorausschauende Investoren, ehrgeizige Regulierungsbehörden und innovative Industriepartner, die uns helfen, eine neue Industrie aufzubauen“.

Florian Tiller, Gründer & CEO


Das könnte Sie auch interessieren

  • Positionspapier zur Bundestagswahl 2025

    Politische Vorschläge des Climate Tech-Ökosystems Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist angespannt. Entschlossenes politisches Handeln ist gefragt, um das heimische Innovations- und Wachstumspotenzial zu nutzen. Das Ziel muss es sein, die Energiekosten für die Wirtschaft zu senken, die industrielle Substanz des Landes zu erneuern und in klimafreundliche Technologien zu investieren. So können Wirtschafts- und Klimapolitik…

    Mehr erfahren: Positionspapier zur Bundestagswahl 2025
  • EU Climate Tech Manifesto

    Forderungen des Climate Tech-Ökosystems an die Europäische Politik Europa befindet sich an einem Scheideweg: Die wirtschaftliche Stärke und Widerstandsfähigkeit des Kontinents wurden in den letzten Jahren zunehmend herausgefordert. Die Europäische Union (EU) muss nun ein kluges Maßnahmenpaket vorlegen, um auf diese Herausforderungen zu reagieren. Eine kluge Wirtschaftspolitik, marktorientierte Mechanismen und strategische Investitionen in Klimatechnologien sind…

    Mehr erfahren: EU Climate Tech Manifesto
  • Öffentliche Kreditgarantien

    Wie lässt sich die Skalierung von Klimatechnologien finanzieren? Viele Climate Tech Start-ups und Scale-ups mit bahnbrechenden Hardware-Technologien haben Schwierigkeiten, die benötigte Finanzierung für geplante Produktionsanlagen zu sichern – selbst bei vorhandenen Abnahmeverträgen. Die bei Start-ups sonst übliche Finanzierung über Venture Capital reicht häufig nicht für die hohen Investitionen von Hardware-Start-ups aus. Kredite stehen den oft…

    Mehr erfahren: Öffentliche Kreditgarantien