UVC Partners

Wir sind Raketenwissenschaftler, Computerfreaks, Elektroingenieure, KI-Forscher, Maschinenbauingenieure, Materialwissenschaftler und Wirtschaftswissenschaftler. Wir legen Wert auf Unternehmergeist, Innovationsdrang und das Streben nach Qualität. Seit 2011 haben wir einen der führenden B2B-Venture-Capital-Fonds in Europa aufgebaut, der von unseren Büros in Berlin und München aus europaweit investiert. Als Team haben wir über hundert B2B-Investitionen getätigt und über dreißig Exits durchgeführt, darunter auch einige unserer eigenen Unternehmen.

Wir sind enge Partner von UnternehmerTUM, dem größten Startup-Ökosystem in Europa mit über 300 Mitarbeitern, 5000 Teilnehmern pro Jahr und über 1 Milliarde Euro an Startup-Finanzierung im Jahr 2021. Alle unsere Start-ups profitieren von unserem einzigartigen Zugang zu einem starken Talentpool, einem breiten Unternehmensnetzwerk und operativer Unterstützung für Start-ups.

Als Finanzinvestor sind wir uns des Einflusses bewusst, den wir mit unseren Entscheidungen haben. Wir haben daher einen Rahmen entwickelt, um ESG in alle Bereiche unserer Geschäftspraxis zu integrieren, und möchten unsere Maßnahmen transparent machen, um die Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft zu fördern.

[Platzhalter] Platzhalter

Lisa Liu, Investment Manager


Das könnte Sie auch interessieren

  • Öffentliche Kreditgarantien

    Wie lässt sich die Skalierung von Klimatechnologien finanzieren? Viele Climate Tech Start-ups und Scale-ups mit bahnbrechenden Hardware-Technologien haben Schwierigkeiten, die benötigte Finanzierung für geplante Produktionsanlagen zu sichern – selbst bei vorhandenen Abnahmeverträgen. Die bei Start-ups sonst übliche Finanzierung über Venture Capital reicht häufig nicht für die hohen Investitionen von Hardware-Start-ups aus. Kredite stehen den oft…

    Mehr erfahren: Öffentliche Kreditgarantien
  • Klimaneutrale öffentliche Beschaffung

    Positionspapier: „Green Public Procurement: Klimaneutrale Beschaffung durch Bund, Länder und Kommunen“ Die öffentliche Hand vergibt im Jahr Aufträge für rund 500 Milliarden Euro – das entspricht rund 13 % des Bruttoinlandsprodukts. Diese erhebliche Nachfragemacht lässt sich bewusst nutzen, um schädliche Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Markteinführung innovativer klimafreundlicher Produkte und Technologien gezielt zu unterstützen. Der…

    Mehr erfahren: Klimaneutrale öffentliche Beschaffung
  • Eine Wagniskapitalanalyse zur Finanzierung von Klimatechnologie-Start-ups bis 2030

    Der Report „Investieren in Net Zero – Eine Wagniskapitalanalyse zur Finanzierung von Klimatechnologie-Start-ups bis 2030“ zeigt die Investitionsmöglichkeiten für den Aufbau und Entwicklung neuer Klimatechnologie-Start-ups auf, die in allen Wirtschaftssektoren in Deutschland wirkungsvolle Technologien liefern könnten. Die Analyse stützt sich auf detaillierte Marktprognosen, um die Chancen für Climate-Tech-Unternehmer und Risikokapitalfonds zu ermitteln. Start-up- und Wachstumsfinanzierung…

    Mehr erfahren: Eine Wagniskapitalanalyse zur Finanzierung von Klimatechnologie-Start-ups bis 2030