Verdane

Verdane ist eine auf Wachstumskapitalbeteiligungen spezialisierte Firma, die Partnerschaften mit technologiebasierten und nachhaltigen Unternehmen aus Europa eingeht, um ihnen zu helfen, die nächste Stufe des internationalen Wachstums zu erreichen. Die über 130 Mitarbeiter von Verdane mit Sitz in Berlin, Kopenhagen, Helsinki, London, Oslo und Stockholm haben sich zum Ziel gesetzt, der bevorzugte Wachstumspartner für technologiegestützte und nachhaltige Unternehmen zu sein.

Wir bieten europäischen Marktführern, die ein internationales Wachstum anstreben, eine einzigartige Kombination aus lokaler Marktunterstützung durch Teams in sechs Ländern und einer Wachstumserfahrung, die den besten globalen Sektorspezialisten in nichts nachsteht. Verdane-Unternehmen haben exklusiven Zugang zu Elevate, unserem hauseigenen Expertenteam für Betriebsabläufe. Elevate bietet strategische und operative Unterstützung bei Projekten mit hoher Priorität, um die Leistung zu steigern und das Wachstum zu fördern, und zwar sowohl bei der Markteinführung als auch im operativen Geschäft.

Wir streben Partnerschaften mit Unternehmen an, die von langfristigen Wachstumstrends profitieren, und wir halten die Ausrichtung auf die Interessengruppen für entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Wir haben uns auf das Wachstum von Unternehmen in den Bereichen digitale Verbraucher, Software und nachhaltige Gesellschaft spezialisiert. Unsere Fonds verfügen über ein Gesamtvolumen von mehr als 4 Milliarden Euro und haben seit 2003 über 140 Investitionen durch Portfolio- und Direkttransaktionen getätigt. Zu den von uns unterstützten ehemaligen und aktuellen Marktführern gehören Apoteka, asgoodasnew, Boozt, CAIA Cosmetics, CRF Health, Danelec Marine, EasyPark, Farmasiet, FiksuRuoka, Forsta, Hornetsecurity, Instabox, InRiver, Maingate, MatHem, Meister, momox, octoshape, smava, Scanmarket und die Youty Group. www.verdane.com

[Platzhalter] Platzhalter

Stine Jørgensen, Impact Manager


Das könnte Sie auch interessieren

  • Öffentliche Kreditgarantien

    Wie lässt sich die Skalierung von Klimatechnologien finanzieren? Viele Climate Tech Start-ups und Scale-ups mit bahnbrechenden Hardware-Technologien haben Schwierigkeiten, die benötigte Finanzierung für geplante Produktionsanlagen zu sichern – selbst bei vorhandenen Abnahmeverträgen. Die bei Start-ups sonst übliche Finanzierung über Venture Capital reicht häufig nicht für die hohen Investitionen von Hardware-Start-ups aus. Kredite stehen den oft…

    Mehr erfahren: Öffentliche Kreditgarantien
  • Klimaneutrale öffentliche Beschaffung

    Positionspapier: „Green Public Procurement: Klimaneutrale Beschaffung durch Bund, Länder und Kommunen“ Die öffentliche Hand vergibt im Jahr Aufträge für rund 500 Milliarden Euro – das entspricht rund 13 % des Bruttoinlandsprodukts. Diese erhebliche Nachfragemacht lässt sich bewusst nutzen, um schädliche Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Markteinführung innovativer klimafreundlicher Produkte und Technologien gezielt zu unterstützen. Der…

    Mehr erfahren: Klimaneutrale öffentliche Beschaffung
  • Eine Wagniskapitalanalyse zur Finanzierung von Klimatechnologie-Start-ups bis 2030

    Der Report „Investieren in Net Zero – Eine Wagniskapitalanalyse zur Finanzierung von Klimatechnologie-Start-ups bis 2030“ zeigt die Investitionsmöglichkeiten für den Aufbau und Entwicklung neuer Klimatechnologie-Start-ups auf, die in allen Wirtschaftssektoren in Deutschland wirkungsvolle Technologien liefern könnten. Die Analyse stützt sich auf detaillierte Marktprognosen, um die Chancen für Climate-Tech-Unternehmer und Risikokapitalfonds zu ermitteln. Start-up- und Wachstumsfinanzierung…

    Mehr erfahren: Eine Wagniskapitalanalyse zur Finanzierung von Klimatechnologie-Start-ups bis 2030