Vireo Ventures

Wir glauben, dass Elektrifizierung und Digitalisierung das Rückgrat der Dekarbonisierung und der grünen Transformation sind. Vireo Ventures ist ein VC-Unternehmen für die Seed- und Pre-Seed-Phase. Wir investieren in europäische Technologie-Start-ups, die die Elektrifizierung vorantreiben. Wir von Vireo sind langfristig orientiert und unterstützen unsere Portfoliounternehmen, wo immer es möglich ist. 

Wir unterstützen und investieren in Unternehmen, die die etablierten Wege, wie wir Energie erzeugen, verwalten und nutzen, umkrempeln. Wir sind davon überzeugt, dass wir neue Wege finden müssen, um eine Verbindung zwischen der physischen und der digitalen Welt herzustellen, um die Infrastruktur des 21. Jahrhunderts zu schaffen, die unser Leben, unsere Mobilität und unsere Arbeit unterstützt.

„Die Elektrifizierung aller Sektoren ist ein entscheidender Eckpfeiler für eine nachhaltige Zukunft, die durch ein starkes Ökosystem im Bereich der Klimatechnologie gestützt wird. Durch konzertierte Anstrengungen und innovative Technologien können wir den globalen Übergang zu einer rein elektrischen Welt, die mit erneuerbaren Energien betrieben wird, beschleunigen. Dieser Wandel erfordert eine Symbiose aus Politik, Investitionen und allgemeinem Verständnis. Gemeinsam können wir den Weg zu einer elektrifizierten Welt ebnen, aber nur, wenn wir uns in dieser komplexen Landschaft als einheitliches, vernetztes Ökosystem bewegen.“

Felix Krause, Managing Partner


Das könnte Sie auch interessieren

  • Was wir von Dänemarks Hippie-Lehrern über Climate-Tech-Finanzierung lernen können

    Was haben Dänemarks Hippie-Lehrer mit der Finanzierung von Climate Tech zu tun? Der Blick in die Vergangenheit zeigt, dass unkonventionelle Ansätze, gemeinschaftliches Denken und neue Formen der Kapitalmobilisierung entscheidend sein können, um die Technologien von morgen voranzubringen – eine Perspektive, die auch für heutige Investoren und Stiftungen hochrelevant ist.

    Mehr erfahren: Was wir von Dänemarks Hippie-Lehrern über Climate-Tech-Finanzierung lernen können
  • Wie neue Speichertechnologien kostengünstige und resiliente Energieversorgung ermöglichen können

    Deutschlands Energiewende muss die Ziele von Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung gleichzeitig erfüllen – eine Herausforderung, die klare Investitionsleitplanken erfordert. Hohe Energiepreise gefährden wirtschaftliche Stabilität, die gesellschaftliche Akzeptanz der Energiewende und den Industriestandort, weshalb Investitionen gezielt in kostensenkende, effiziente und resiliente Technologien fließen müssen. Der zentrale Erfolgsfaktor sind dabei die Energiekosten für Endverbraucher. Risiken wie gestrandete…

    Mehr erfahren: Wie neue Speichertechnologien kostengünstige und resiliente Energieversorgung ermöglichen können