Vireo Ventures

Wir glauben, dass Elektrifizierung und Digitalisierung das Rückgrat der Dekarbonisierung und der grünen Transformation sind. Vireo Ventures ist ein VC-Unternehmen für die Seed- und Pre-Seed-Phase. Wir investieren in europäische Technologie-Start-ups, die die Elektrifizierung vorantreiben. Wir von Vireo sind langfristig orientiert und unterstützen unsere Portfoliounternehmen, wo immer es möglich ist. 

Wir unterstützen und investieren in Unternehmen, die die etablierten Wege, wie wir Energie erzeugen, verwalten und nutzen, umkrempeln. Wir sind davon überzeugt, dass wir neue Wege finden müssen, um eine Verbindung zwischen der physischen und der digitalen Welt herzustellen, um die Infrastruktur des 21. Jahrhunderts zu schaffen, die unser Leben, unsere Mobilität und unsere Arbeit unterstützt.

„Die Elektrifizierung aller Sektoren ist ein entscheidender Eckpfeiler für eine nachhaltige Zukunft, die durch ein starkes Ökosystem im Bereich der Klimatechnologie gestützt wird. Durch konzertierte Anstrengungen und innovative Technologien können wir den globalen Übergang zu einer rein elektrischen Welt, die mit erneuerbaren Energien betrieben wird, beschleunigen. Dieser Wandel erfordert eine Symbiose aus Politik, Investitionen und allgemeinem Verständnis. Gemeinsam können wir den Weg zu einer elektrifizierten Welt ebnen, aber nur, wenn wir uns in dieser komplexen Landschaft als einheitliches, vernetztes Ökosystem bewegen.“

Felix Krause, Managing Partner


Das könnte Sie auch interessieren

  • Positionspapier zur Bundestagswahl 2025

    Politische Vorschläge des Climate Tech-Ökosystems Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist angespannt. Entschlossenes politisches Handeln ist gefragt, um das heimische Innovations- und Wachstumspotenzial zu nutzen. Das Ziel muss es sein, die Energiekosten für die Wirtschaft zu senken, die industrielle Substanz des Landes zu erneuern und in klimafreundliche Technologien zu investieren. So können Wirtschafts- und Klimapolitik…

    Mehr erfahren: Positionspapier zur Bundestagswahl 2025
  • EU Climate Tech Manifesto

    Forderungen des Climate Tech-Ökosystems an die Europäische Politik Europa befindet sich an einem Scheideweg: Die wirtschaftliche Stärke und Widerstandsfähigkeit des Kontinents wurden in den letzten Jahren zunehmend herausgefordert. Die Europäische Union (EU) muss nun ein kluges Maßnahmenpaket vorlegen, um auf diese Herausforderungen zu reagieren. Eine kluge Wirtschaftspolitik, marktorientierte Mechanismen und strategische Investitionen in Klimatechnologien sind…

    Mehr erfahren: EU Climate Tech Manifesto
  • Öffentliche Kreditgarantien

    Wie lässt sich die Skalierung von Klimatechnologien finanzieren? Viele Climate Tech Start-ups und Scale-ups mit bahnbrechenden Hardware-Technologien haben Schwierigkeiten, die benötigte Finanzierung für geplante Produktionsanlagen zu sichern – selbst bei vorhandenen Abnahmeverträgen. Die bei Start-ups sonst übliche Finanzierung über Venture Capital reicht häufig nicht für die hohen Investitionen von Hardware-Start-ups aus. Kredite stehen den oft…

    Mehr erfahren: Öffentliche Kreditgarantien