Zero Carbon Capital

Zero Carbon Capital löst die größten Herausforderungen der Dekarbonisierung mit Pre-Seed- und Seed-Investitionen in ambitionierte Teams, die in ganz Europa wissenschaftlich fundierte Lösungen entwickeln. Das Team von Zero Carbon hat ihren Sitz in London und Berlin.

„Wir investieren in Gründer im frühesten Stadium und unterstützen mutige Ideen, die bei der Reduzierung von Emissionen einen entscheidenden Beitrag leisten können. Ein starkes Investitionsökosystem ist von entscheidender Bedeutung, da es Innovationen im Frühstadium ermöglicht, zu skalierbaren, wirkungsvollen Lösungen zu reifen. Ohne diese Unterstützung würden viele transformative Ideen nur schwer über die Konzeptphase hinauskommen, was unsere Möglichkeiten zur Bewältigung der Klimaherausforderungen einschränken würde. Pre-Seed-Finanzierung spielt eine einzigartige Rolle, indem sie Gründern hilft, große Risiken einzugehen, Talente anzuziehen und Folgefinanzierungen zu erschließen, aber wir brauchen das gesamte Ökosystem, um die Folgefinanzierungen, Kunden und Dienstleistungen bereitzustellen, die unsere Portfoliounternehmen benötigen, um einen echten Wandel in Reichweite zu bringen“.

Pippa Gawley, Managing Partner 


Das könnte Sie auch interessieren

  • Positionspapier zur Bundestagswahl 2025

    Politische Vorschläge des Climate Tech-Ökosystems Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist angespannt. Entschlossenes politisches Handeln ist gefragt, um das heimische Innovations- und Wachstumspotenzial zu nutzen. Das Ziel muss es sein, die Energiekosten für die Wirtschaft zu senken, die industrielle Substanz des Landes zu erneuern und in klimafreundliche Technologien zu investieren. So können Wirtschafts- und Klimapolitik…

    Mehr erfahren: Positionspapier zur Bundestagswahl 2025
  • EU Climate Tech Manifesto

    Forderungen des Climate Tech-Ökosystems an die Europäische Politik Europa befindet sich an einem Scheideweg: Die wirtschaftliche Stärke und Widerstandsfähigkeit des Kontinents wurden in den letzten Jahren zunehmend herausgefordert. Die Europäische Union (EU) muss nun ein kluges Maßnahmenpaket vorlegen, um auf diese Herausforderungen zu reagieren. Eine kluge Wirtschaftspolitik, marktorientierte Mechanismen und strategische Investitionen in Klimatechnologien sind…

    Mehr erfahren: EU Climate Tech Manifesto
  • Öffentliche Kreditgarantien

    Wie lässt sich die Skalierung von Klimatechnologien finanzieren? Viele Climate Tech Start-ups und Scale-ups mit bahnbrechenden Hardware-Technologien haben Schwierigkeiten, die benötigte Finanzierung für geplante Produktionsanlagen zu sichern – selbst bei vorhandenen Abnahmeverträgen. Die bei Start-ups sonst übliche Finanzierung über Venture Capital reicht häufig nicht für die hohen Investitionen von Hardware-Start-ups aus. Kredite stehen den oft…

    Mehr erfahren: Öffentliche Kreditgarantien