
Deutschlands Energiewende muss die Ziele von Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung gleichzeitig erfüllen – eine Herausforderung, die klare Investitionsleitplanken erfordert. Hohe Energiepreise gefährden wirtschaftliche Stabilität, die gesellschaftliche Akzeptanz der Energiewende und den Industriestandort, weshalb Investitionen gezielt in kostensenkende, effiziente und resiliente Technologien fließen müssen. Der zentrale Erfolgsfaktor sind dabei die Energiekosten für Endverbraucher. Risiken wie gestrandete Vermögenswerte, technologische Lock-ins und geopolitische Abhängigkeiten erhöhen den Handlungsdruck, strategisch klug und technologieoffen zu investieren, um langfristige Energiesicherheit und Klimaziele zu gewährleisten.

„Nur wenn wir Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung gemeinsam denken und durch klare Investitionsleitplanken absichern, kann die Energiewende wirtschaftlich tragfähig und politisch mehrheitsfähig gelingen.„
Dr. Tobias Lechtenfeld,
Executive Director von Tech for Net Zero