Jahr: 2025
-
Klimaneutrale öffentliche Beschaffung
Mehr erfahren: Klimaneutrale öffentliche BeschaffungPositionspapier: „Green Public Procurement: Klimaneutrale Beschaffung durch Bund, Länder und Kommunen“ Die öffentliche Hand vergibt im Jahr Aufträge für rund 500 Milliarden Euro – das entspricht rund 13 % des Bruttoinlandsprodukts. Diese erhebliche Nachfragemacht lässt sich bewusst nutzen, um schädliche Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Markteinführung innovativer klimafreundlicher Produkte und Technologien gezielt zu unterstützen. Der…
-
Eine Wagniskapitalanalyse zur Finanzierung von Klimatechnologie-Start-ups bis 2030
Mehr erfahren: Eine Wagniskapitalanalyse zur Finanzierung von Klimatechnologie-Start-ups bis 2030Der Report „Investieren in Net Zero – Eine Wagniskapitalanalyse zur Finanzierung von Klimatechnologie-Start-ups bis 2030“ zeigt die Investitionsmöglichkeiten für den Aufbau und Entwicklung neuer Klimatechnologie-Start-ups auf, die in allen Wirtschaftssektoren in Deutschland wirkungsvolle Technologien liefern könnten. Die Analyse stützt sich auf detaillierte Marktprognosen, um die Chancen für Climate-Tech-Unternehmer und Risikokapitalfonds zu ermitteln. Start-up- und Wachstumsfinanzierung…
-
Innovationspolitik zur Klimaneutralität
Mehr erfahren: Innovationspolitik zur KlimaneutralitätKurzanalyse von Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2021 In der diesjährigen Bundestagwahl spielen die deutschen Klimaschutzziele eine wichtige Rolle. Die kommende Bundesregierung steht vor großen Herausforderungen, um die Wirtschaft umzustrukturieren und klimaneutrale Technologien als Mehrwert für den Klimaschutz zu fördern. In diesem Rahmen sind Innovationen und Climate Tech Startups wichtige Faktoren, um die Klimaschutzziele zu erreichen und…