ecoLocked

ecoLocked ist ein Start-up-Unternehmen, das abgeschiedenen Kohlenstoff in eine Ressource für die Bauindustrie verwandelt. Wir entwickeln klimafreundlichen Beton unter Verwendung von Biokohle, einem CO2-negativen Material, das aus Biomasseabfällen hergestellt wird.

Unsere Biokohlenstoff-Zusatzstoffe ermöglichen die dauerhafte Speicherung von gebundenem CO2 in Gebäuden, verringern die Emissionen aus der Zementklinkerproduktion und bieten funktionelle Vorteile wie Schadstoffabsorption und bessere Wärmedämmung.

„Es gibt keine Patentlösung für die Dekarbonisierung des Bausektors. Die Komplexität dieser Branche erfordert ein Technologiepaket, das in jeder spezifischen Situation flexibel eingesetzt werden kann. Aus diesem Grund ist ecoLocked mit einer breiten Palette anderer Dekarbonisierungstechnologien für Beton kompatibel und wir arbeiten proaktiv mit anderen Innovatoren zusammen, um die gemeinsame Wirkung zu demonstrieren und Ressourcen zu bündeln.“

Stefanie Gerhart, Co-Founder & CCO


Das könnte Sie auch interessieren

  • Öffentliche Kreditgarantien

    Wie lässt sich die Skalierung von Klimatechnologien finanzieren? Viele Climate Tech Start-ups und Scale-ups mit bahnbrechenden Hardware-Technologien haben Schwierigkeiten, die benötigte Finanzierung für geplante Produktionsanlagen zu sichern – selbst bei vorhandenen Abnahmeverträgen. Die bei Start-ups sonst übliche Finanzierung über Venture Capital reicht häufig nicht für die hohen Investitionen von Hardware-Start-ups aus. Kredite stehen den oft…

    Mehr erfahren: Öffentliche Kreditgarantien
  • Klimaneutrale öffentliche Beschaffung

    Positionspapier: „Green Public Procurement: Klimaneutrale Beschaffung durch Bund, Länder und Kommunen“ Die öffentliche Hand vergibt im Jahr Aufträge für rund 500 Milliarden Euro – das entspricht rund 13 % des Bruttoinlandsprodukts. Diese erhebliche Nachfragemacht lässt sich bewusst nutzen, um schädliche Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Markteinführung innovativer klimafreundlicher Produkte und Technologien gezielt zu unterstützen. Der…

    Mehr erfahren: Klimaneutrale öffentliche Beschaffung
  • Eine Wagniskapitalanalyse zur Finanzierung von Klimatechnologie-Start-ups bis 2030

    Der Report „Investieren in Net Zero – Eine Wagniskapitalanalyse zur Finanzierung von Klimatechnologie-Start-ups bis 2030“ zeigt die Investitionsmöglichkeiten für den Aufbau und Entwicklung neuer Klimatechnologie-Start-ups auf, die in allen Wirtschaftssektoren in Deutschland wirkungsvolle Technologien liefern könnten. Die Analyse stützt sich auf detaillierte Marktprognosen, um die Chancen für Climate-Tech-Unternehmer und Risikokapitalfonds zu ermitteln. Start-up- und Wachstumsfinanzierung…

    Mehr erfahren: Eine Wagniskapitalanalyse zur Finanzierung von Klimatechnologie-Start-ups bis 2030