Elektrochaea

Electrochaea ist ein growth-stage Power-to-Gas-Technologieunternehmen mit einer innovativen Lösung für die Speicherung von intermittierender erneuerbarer Energie, die Nutzung von Kohlenstoff und die Erzeugung von synthetischem Methan.

Die Technologie von Electrochaea kombiniert Kohlendioxid – das als reiner abgetrennter Strom oder als Bestandteil von Rohbiogas anfallen kann – mit grünem Wasserstoff, der aus erneuerbarem Strom hergestellt wird, um BioCat Methane zu produzieren, einen kohlenstoffarmen Ersatz für fossiles Erdgas in einem proprietären, flexiblen und skalierbaren System. 

Das erneuerbare Methan in Netzqualität kann überall dort eingesetzt werden, wo fossiles Gas verwendet wird, einschließlich Anwendungen vor Ort, Komprimierung oder Verflüssigung zur Verwendung als kohlenstoffarmer Transportkraftstoff / eLNG, oder Transport über die Grenzen und Lagerung über die Jahreszeiten hinweg.

Wir bei Electrochaea sind der Meinung, dass der Schlüssel zur Förderung von Cleantech-Technologien im Aufbau starker Kooperationen und in Investitionen in die Unternehmen liegt, die diese Technologien entwickeln. Durch den Aufbau starker Partnerschaften und die Verfügbarkeit unterstützender Rahmenbedingungen können wir die Einführung grüner Lösungen beschleunigen und so eine nachhaltigere Zukunft gewährleisten.

Jon Dyar Boles, Chief Investment Officer


Das könnte Sie auch interessieren

  • Positionspapier zur Bundestagswahl 2025

    Politische Vorschläge des Climate Tech-Ökosystems Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist angespannt. Entschlossenes politisches Handeln ist gefragt, um das heimische Innovations- und Wachstumspotenzial zu nutzen. Das Ziel muss es sein, die Energiekosten für die Wirtschaft zu senken, die industrielle Substanz des Landes zu erneuern und in klimafreundliche Technologien zu investieren. So können Wirtschafts- und Klimapolitik…

    Mehr erfahren: Positionspapier zur Bundestagswahl 2025
  • EU Climate Tech Manifesto

    Forderungen des Climate Tech-Ökosystems an die Europäische Politik Europa befindet sich an einem Scheideweg: Die wirtschaftliche Stärke und Widerstandsfähigkeit des Kontinents wurden in den letzten Jahren zunehmend herausgefordert. Die Europäische Union (EU) muss nun ein kluges Maßnahmenpaket vorlegen, um auf diese Herausforderungen zu reagieren. Eine kluge Wirtschaftspolitik, marktorientierte Mechanismen und strategische Investitionen in Klimatechnologien sind…

    Mehr erfahren: EU Climate Tech Manifesto
  • Öffentliche Kreditgarantien

    Wie lässt sich die Skalierung von Klimatechnologien finanzieren? Viele Climate Tech Start-ups und Scale-ups mit bahnbrechenden Hardware-Technologien haben Schwierigkeiten, die benötigte Finanzierung für geplante Produktionsanlagen zu sichern – selbst bei vorhandenen Abnahmeverträgen. Die bei Start-ups sonst übliche Finanzierung über Venture Capital reicht häufig nicht für die hohen Investitionen von Hardware-Start-ups aus. Kredite stehen den oft…

    Mehr erfahren: Öffentliche Kreditgarantien