Enpal

Enpal ist Deutschlands erstes Greentech-Unicorn und Marktführer für Solaranlagen auf Dächern. Enpal bietet ein komplettes Paket für kohlenstofffreie Energie, einschließlich Solaranlage, Batterie, EV-Ladegerät und Wärmepumpe.

Mit über 45.000 Kunden in Deutschland und 3.000 neu installierten Solaranlagen pro Monat gilt Enpal als das am schnellsten wachsende Energieunternehmen in Deutschland (FT1000 Ranking 2022 & 2023 Financial Times & Statista). Ihr erklärtes Ziel ist es, bis zum Ende des Jahrzehnts eine Million Haushalte mit Solarenergie zu versorgen und damit die größte erneuerbare Gemeinschaft in Europa zu werden.

„Der Kampf gegen die Klimakrise ist eine lebenswichtige Aufgabe, die wir als Menschen nur durch gemeinsame Anstrengungen erreichen können. Es ist unerlässlich, dass wir Hand in Hand auf dieses Ziel hinarbeiten und niemanden zurücklassen..“

Mario Kohle, CEO & Gründer


Das könnte Sie auch interessieren

  • Öffentliche Kreditgarantien

    Wie lässt sich die Skalierung von Klimatechnologien finanzieren? Viele Climate Tech Start-ups und Scale-ups mit bahnbrechenden Hardware-Technologien haben Schwierigkeiten, die benötigte Finanzierung für geplante Produktionsanlagen zu sichern – selbst bei vorhandenen Abnahmeverträgen. Die bei Start-ups sonst übliche Finanzierung über Venture Capital reicht häufig nicht für die hohen Investitionen von Hardware-Start-ups aus. Kredite stehen den oft…

    Mehr erfahren: Öffentliche Kreditgarantien
  • Klimaneutrale öffentliche Beschaffung

    Positionspapier: „Green Public Procurement: Klimaneutrale Beschaffung durch Bund, Länder und Kommunen“ Die öffentliche Hand vergibt im Jahr Aufträge für rund 500 Milliarden Euro – das entspricht rund 13 % des Bruttoinlandsprodukts. Diese erhebliche Nachfragemacht lässt sich bewusst nutzen, um schädliche Treibhausgasemissionen zu reduzieren und die Markteinführung innovativer klimafreundlicher Produkte und Technologien gezielt zu unterstützen. Der…

    Mehr erfahren: Klimaneutrale öffentliche Beschaffung
  • Eine Wagniskapitalanalyse zur Finanzierung von Klimatechnologie-Start-ups bis 2030

    Der Report „Investieren in Net Zero – Eine Wagniskapitalanalyse zur Finanzierung von Klimatechnologie-Start-ups bis 2030“ zeigt die Investitionsmöglichkeiten für den Aufbau und Entwicklung neuer Klimatechnologie-Start-ups auf, die in allen Wirtschaftssektoren in Deutschland wirkungsvolle Technologien liefern könnten. Die Analyse stützt sich auf detaillierte Marktprognosen, um die Chancen für Climate-Tech-Unternehmer und Risikokapitalfonds zu ermitteln. Start-up- und Wachstumsfinanzierung…

    Mehr erfahren: Eine Wagniskapitalanalyse zur Finanzierung von Klimatechnologie-Start-ups bis 2030