EPICO

EPICO KlimaInnovation ist ein Think-Tank mit Sitz in Berlin und Brüssel, der aus der Mitte der Gesellschaft heraus nachhaltige, markt- und innovationsorientierte Strategien für Klimaneutralität entwickelt, die in sozial gerechten Transformationen verankert sind, und als Netzwerk und Plattform zu deren Umsetzung beiträgt.

Wir sind davon überzeugt, dass eine Klima- und Energiepolitik, die auf die Dynamik von Wettbewerb und Innovation setzt, der Schlüssel zu einer verlässlichen und effizienten Reduzierung von CO2 und anderen Treibhausgasen ist und damit Umwelt- und Klimaschutz, nachhaltiges Wirtschaftswachstum und sozial gerechte Ergebnisse in Einklang bringt.

Climate Tech ist für Deutschland und Europa entscheidend, um die Chance auf Klimaneutralität zu nutzen und den Grundstein für nachhaltigen Wohlstand und mehr Souveränität zu legen. Ein positives Zeichen dafür sind wachsende private Investitionen in Zukunftstechnologien von strategischer Bedeutung. Es sollten jedoch mehr Anreize geschaffen werden, um das notwendige private Kapital für die dringend benötigten Technologiesprünge zur Umgestaltung der Industrie zu mobilisieren, wobei kurz- und mittelfristig erhebliche Marktrisiken bestehen.“

Dr. Bernd Weber, Gründer und Geschäftsführer


Das könnte Sie auch interessieren

  • Positionspapier zur Bundestagswahl 2025

    Politische Vorschläge des Climate Tech-Ökosystems Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist angespannt. Entschlossenes politisches Handeln ist gefragt, um das heimische Innovations- und Wachstumspotenzial zu nutzen. Das Ziel muss es sein, die Energiekosten für die Wirtschaft zu senken, die industrielle Substanz des Landes zu erneuern und in klimafreundliche Technologien zu investieren. So können Wirtschafts- und Klimapolitik…

    Mehr erfahren: Positionspapier zur Bundestagswahl 2025
  • EU Climate Tech Manifesto

    Forderungen des Climate Tech-Ökosystems an die Europäische Politik Europa befindet sich an einem Scheideweg: Die wirtschaftliche Stärke und Widerstandsfähigkeit des Kontinents wurden in den letzten Jahren zunehmend herausgefordert. Die Europäische Union (EU) muss nun ein kluges Maßnahmenpaket vorlegen, um auf diese Herausforderungen zu reagieren. Eine kluge Wirtschaftspolitik, marktorientierte Mechanismen und strategische Investitionen in Klimatechnologien sind…

    Mehr erfahren: EU Climate Tech Manifesto
  • Öffentliche Kreditgarantien

    Wie lässt sich die Skalierung von Klimatechnologien finanzieren? Viele Climate Tech Start-ups und Scale-ups mit bahnbrechenden Hardware-Technologien haben Schwierigkeiten, die benötigte Finanzierung für geplante Produktionsanlagen zu sichern – selbst bei vorhandenen Abnahmeverträgen. Die bei Start-ups sonst übliche Finanzierung über Venture Capital reicht häufig nicht für die hohen Investitionen von Hardware-Start-ups aus. Kredite stehen den oft…

    Mehr erfahren: Öffentliche Kreditgarantien