Ore Energy

Ore Energy ist ein Klimatechnikunternehmen, das Lösungen der neuen Generation für die Langzeit-Energiespeicherung (LDES) entwickelt, die auf sehr häufig vorkommenden Materialien basieren: Eisen, Wasser und Luft. Unsere Batterie verwendet kein kritisches Material und ist im Vergleich zu bestehenden Speicherlösungen sehr kostengünstig.

Mit unserer Lösung wollen wir die Schwankungen der erneuerbaren Energiequellen ausgleichen und sicherstellen, dass erneuerbare Energien jederzeit verfügbar sind. Gegenwärtig wird in Zeiten geringer Solar- und Windenergieerzeugung auf abschaltbare Kraftwerke, vor allem Gas- und Kohlekraftwerke, zurückgegriffen, um Energie zu erzeugen. Ohne Langzeit-Energiespeicher ist eine vollständige Energiewende nicht machbar.

Um unsere Entwicklung von Langzeitbatterien voranzutreiben, brauchen wir engagierte Investoren, die bereit sind, uns auf diesem Weg zu begleiten, öffentliche Einrichtungen, die bereit sind, die Vorschriften anzupassen, und frühe Anwender, die unser Produkt testen wollen. Unsere Spezialisten für Elektrochemie kümmern sich um den Rest .“

Maxime Guymard, CFO/CCO


Das könnte Sie auch interessieren

  • Was wir von Dänemarks Hippie-Lehrern über Climate-Tech-Finanzierung lernen können

    Was haben Dänemarks Hippie-Lehrer mit der Finanzierung von Climate Tech zu tun? Der Blick in die Vergangenheit zeigt, dass unkonventionelle Ansätze, gemeinschaftliches Denken und neue Formen der Kapitalmobilisierung entscheidend sein können, um die Technologien von morgen voranzubringen – eine Perspektive, die auch für heutige Investoren und Stiftungen hochrelevant ist.

    Mehr erfahren: Was wir von Dänemarks Hippie-Lehrern über Climate-Tech-Finanzierung lernen können
  • Wie neue Speichertechnologien kostengünstige und resiliente Energieversorgung ermöglichen können

    Deutschlands Energiewende muss die Ziele von Wettbewerbsfähigkeit, Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung gleichzeitig erfüllen – eine Herausforderung, die klare Investitionsleitplanken erfordert. Hohe Energiepreise gefährden wirtschaftliche Stabilität, die gesellschaftliche Akzeptanz der Energiewende und den Industriestandort, weshalb Investitionen gezielt in kostensenkende, effiziente und resiliente Technologien fließen müssen. Der zentrale Erfolgsfaktor sind dabei die Energiekosten für Endverbraucher. Risiken wie gestrandete…

    Mehr erfahren: Wie neue Speichertechnologien kostengünstige und resiliente Energieversorgung ermöglichen können